Zum Inhalt springen

KAI: Das kann der neue KI-Assistent für Lehrer

KAI ist das kostenlose KI-Tool für sächsische Lehrkräfte und unterstützt beim Planen, Bearbeiten von Texten oder bei der Generierung von Bildern. Brandneu im Repertoire: der Assistenzmodus. Mit ihm kommen Sie noch schneller und besser an gute Ergebnisse. Und das Beste: Sie müssen nur noch wenige Lücken füllen!

Was kann der Assistenzmodus?

Der klassische Chat mit einer KI ist oft beeindruckend, aber nicht immer perfekt auf den Schulalltag angepasst. Oft muss man die Ergebnisse oder die Eingabe, den Prompt, überarbeiten, um an das gewünschte Ziel zu gelangen. Der Assistenzmodus vereinfacht die Arbeit mit KI: Er kennt die typischen Herausforderungen von Lehrkräften und erstellt mithilfe vorgefertigter Prompts Antworten, die gezielt auf die Schule optimiert sind. Sie müssen dabei keine kompletten Eingaben mehr verfassen sondern nur noch einige Lücken ausfüllen.

Wo finde ich den Assistenzmodus?

Zuerst müssen Sie sich bei Schullogin anmelden und KAI starten. Wer KAI noch nie verwendet hat, findet hier eine Anleitung für den Erstlogin über Schulportal.

Den Assistenzmodus finden Sie auf der Startseite von KAI oben rechts, direkt neben Bildgenerierung (1). Nun können Sie oben rechts auf „Bibliothek“ (2) klicken und sehen eine Übersicht über die Assistenten, die Sie direkt nutzen können.

Eine Bibliothek voller Ideen

Klicken Sie einen beliebigen Assistenten an, öffnen sich mehrere Eingabefelder. Diese Informationen benötigt der Assistent für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Anschließend müssen Sie nur noch auf „Starten“ klicken und schon bald werden Sie Ihr Ergebnis angezeigt bekommen.

Beispiel: Statt lange zu überlegen, wie man eine Unterrichtsstunde anfragt, gibt man nur die Klassenstufe, das Thema, Kurzinfos zum Vorwissen und zu den Lernzielen ein und schon erstellt der Assistenzmodus einen passenden Unterrichtsentwurf. Das macht die Vorbereitung nicht nur schneller, sondern auch leichter, gerade wenn mal wenig Zeit bleibt. Weitere beliebte Beispiele sind:

  • differenzierte Sachtexte erstellen: KAI generiert passgenaue Sachtexte und passt sie unterschiedlichen sprachlichen Niveaus an, ohne dass Informationen verloren gehen.
  • authentische Aufgaben: KAI als pädagogischer Coach hilft dabei, innovative und authentische Aufgabenformate zu entwickeln um in der Lebenswelt der Lernenden Themen zu erarbeiten.
  • Einladung zum Elternabend: KAI erstellt eine Einladung für einen Elternabend.

Mehr als 20 solcher Assistenzen gibt es bereits. Ein Blick in die Bibliothek lohnt sich also auf jeden Fall!

Kreativ unterrichten: KAI macht’s möglich!

Zwei Highlights im Assistenzmodus möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Besonders spannend ist die Funktion, mit der Rollenspiele erstellt werden können. Egal, ob es um eine historische Debatte, eine Diskussion im Ethikunterricht oder eine fremdsprachige Alltagssituation geht – der Assistenzmodus liefert eine fertige Struktur mit Rollenbeschreibungen, Leitfragen für die Auswertung und möglichen Wendungen im Gespräch.

Eine weitere innovative Funktion ist das Erstellen von KI-resistenten Aufgaben. Dabei handelt es sich um Aufgabenstellungen, die nicht einfach von gängigen KI-Tools gelöst werden können. Stattdessen werden die Schüler zum kritischen Denken, kreativen Problemlösen und eigenständigen Argumentieren angeregt.

Fazit

Der Assistenzmodus in KAI kann mehr als ein normales KI-Tool. Statt langen und ausführlichen Eingaben reicht es oft aus, wenige Lücken auszufüllen. Damit wird Ihre Arbeit mit KI einfacher und schneller. Mit seiner Bibliothek an vorgefertigten Prompts, der Fähigkeit zur Differenzierung, kreativen Rollenspielen und KI-resistenten Aufgaben spart er nicht nur wertvolle Vorbereitungszeit, sondern sorgt auch für abwechslungsreichen, modernen und nachhaltigen Unterricht. Noch dazu ist er über Schullogin für alle sächsischen Lehrkräfte kostenlos und sofort nutzbar.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Dieser Artikel war Thema in unserem Newsletter. Wenn Sie weiterhin über Neuerungen und die Aktivitäten des MPZ Bautzen informiert werden wollen, können Sie diesen gleich hier abonnieren:

NEWSLETTER

Tragen Sie sich hier ein, wenn Sie den Newsletter des Medienpädagogischen Zentrums Bautzen abonnieren möchten:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.