Kialo Edu ist eine kostenlose, webbasierte Plattform, die speziell für den schulischen Einsatz entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Lehrkräften, strukturierte Diskussionen zu moderieren und fördert bei Schülerinnen und Schülern kritisches Denken sowie die Fähigkeit, Argumente logisch aufzubauen und zu bewerten. Und das Beste: Als sächsischer Lehrer können Sie bei Moodle sofort loslegen, ohne dass Sie einen weiteren Account benötigen.
Wann wird Kialo genutzt?
Kialo Edu eignet sich besonders für fächerübergreifende Diskussionen in Deutsch, Politik, Ethik, Geschichte und anderen Fächern, in denen das argumentierende Schreiben und Denken im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus kann die Plattform zur Vorbereitung schriftlicher Arbeiten eingesetzt werden, etwa zur strukturierten Planung von Essays oder Referaten.
Was kann Kialo?
Die folgenden Funktionen machen Kialo für Online-Diskussionen besonders geeignet:
- Visualisierte Argumentationsstruktur: Beiträge werden als Baumdiagramm dargestellt.
- Klarer Aufbau: Pro- und Kontra-Argumente sowie deren Zusammenhänge sind übersichtlich angeordnet.
- Förderung argumentativer Fähigkeiten: Eigene Positionen formulieren und auf andere Beiträge reagieren.
- Quellenbasiertes Arbeiten: Aussagen lassen sich mit Belegen untermauern.
- Lehrkraft-Funktionen: Aufgaben direkt im Diskussionsverlauf platzieren, Bearbeitungsstand verfolgen, gezieltes Feedback geben.
Ein großer Vorteil: Kialo-Diskussionen können direkt in Lernplattformen wie Moodle erstellt und eingebettet werden.

Los geht’s: Wie erstelle ich meine eigene Kialo-Diskussion?
Kialo-Diskussionen können direkt im Moodle-Kurs Ihrer Klasse angelegt werden, sofern Sie Moodle über Schullogin nutzen bzw. Ihre Instanz auf dem Sächsischen Bildungsserver liegt:
Schritt 1: Moodle-Kurs öffnen
- „Bearbeiten“-Modus aktivieren
- Auf „Plus“-Symbol klicken
- „Aktivität oder Material“ hinzufügen
- Kialo-Diskussion auswählen

Schritt 2: Kialo-Diskussion erstellen
- Auf „Diskussion auswählen“ klicken
- „+Neu“ auswählen

Schritt 3: Einstellungen vornehmen
- Klicken Sie sich durch das Formular und machen Sie Ihre Einstellungen.
- Wählen Sie am Ende im Kleingruppenmodus die letzte Möglichkeit „LMS-Gruppen verwenden“ aus. Ihre Schüler können dann so direkt an der Diskussion teilnehmen.

- Klicken Sie am Ende auf „Diskussion auswählen“.
- Speichern Sie die Aktivität – sie ist nun im Kurs verfügbar.

Kann ich Kialo auch ohne Moodle nutzen?
Wie so oft haben es die Moodle-Nutzer hier besonders einfach: Die Kialo-Diskussion kann nämlich direkt im Kurs gestartet und auch im Nachhinein noch abgerufen werden. Die Erstellung eines eigenen Accounts ist nicht notwendig.
Doch natürlich ist Kialo auch unabhängig von Moodle nutzbar. Die Plattform ist browserbasiert und erfordert lediglich einen Internetzugang. Diskussionen können eigenständig auf www.kialo-edu.com erstellt, verwaltet und durchgeführt werden – ohne Anbindung an ein Lernmanagementsystem.
Dieser Beitrag war Teil unseres Newsletters. Wenn Sie aktuell informiert bleiben möchten, können Sie sich hier registrieren: