Ab August stehen im Medienpädagogischen Zentrum mehrere Ozobot-Sets zur Ausleihe zur Verfügung. Die kleinen, optisch gesteuerten Roboter ermöglichen einen spielerischen Einstieg in die Welt der Automatisierung und Robotik – abgestimmt auf den Einsatz in Grundschulen sowie in den Klassenstufen 5 und 6. Parallel zum Verleih bieten wir eine vollständige Unterrichtssequenz als Moodle-Kurs an. Dieser steht Schulen kostenfrei zur Verfügung und bietet sich sowohl zum Selbstlernen als auch im Präsenzunterricht an.
Die Sets eignen sich besonders für den Lernbereich 3 im Fach Werken (Klasse 4): Begegnung mit Robotern und Automaten. Darüber hinaus lassen sich die Ozobots auch fächerübergreifend im Sachunterricht oder in Projekten zur digitalen Bildung einsetzen.
Im Verleih enthalten:
- Mehrere Ozobot-Roboter
- Spezielle Farbzeichenstifte zur Zeichnung von Strecken und Befehlen
- Puzzle-Teile, mit denen Befehlsketten visuell und haptisch gelegt werden können
- Kurzanleitungen zur Einführung inkl. deutsche Übersetzung der Befehle
- Bildkarten als Unterstützung für spielerische Programmiergeschichten
- Aufladekabel
Begleitendes Unterrichtsmaterial
Lehrkräften steht ergänzend zum Ozobot-Verleih ein vollständig aufbereiteter Moodle-Kurs zur Verfügung. Der Kurs ist als Blended-Learning-Szenario konzipiert und eignet sich sowohl für den Präsenzunterricht als auch für die Freiarbeit im Selbstlernformat. Zu den Inhalten zählen:
- mehrere Möglichkeiten des Einstiegs je nach Lernszenario (Klasse, Einzel- oder Partnerarbeit)
- Thematische Einführung: Roboter, Automaten, Programm, Sensoren (interaktives Video, interaktive Übungen)
- Funktionen des Ozobot (Erklärvideos, Übersichten, interaktive Aufgaben und Spiele)
- EVA-Prinzip (Erklärung, interaktive Übersicht)
- Abschlusstest (vollständig digital durchführbar)
Für Lehrkräfte werden außerdem Hinweise zur didaktischen Einbettung zur Verfügung gestellt.

Kontakt und Ausleihe
Bei Interesse an einer Ausleihe oder Fragen zur Unterrichtssequenz wenden Sie sich bitte an das Team des Medienpädagogischen Zentrums Bautzen. Wir beraten Sie gern zum Einsatz und zur Integration in Ihren Unterricht.
Übrigens: Dieser Beitrag ist Teil unseres Newsletters. Wenn Sie aktuell informiert bleiben möchten, können Sie sich hier anmelden: